Lichtplanung
Planungsphilosophie
Die Lichtplanung findet heute in allen denkbaren Bereichen Zuspruch. Die Planung der Beleuchtung in privaten Wohnräumen ist genauso sinnvoll wie die Lichtplanung für ein Bürogebäude.
Die richtige Beleuchtung schafft Orientierung, vermittelt Behaglichkeit und beeinflusst die Stimmung des menschlichen Organismus.
Licht ist weit mehr als nur Licht. Bei der Lichtplanung sollte der Mensch stets im Mittelpunkt stehen. Der Betrachter soll sich in den Räumen wohlfühlen. Ein Kriterium ist auch die Lichtfarbe und die Veränderungsmöglichkeit der Lichtsituation in einem Raum z.B. über Dimmfunktion oder abgespeicherte Lichtszenen.
Die Lichtplanung ist ein entscheidender Bestandteil für die Wirkung eines Raumes oder eines Gebäudes. Oft läuft jedoch die Lichtplanung nach einem Standardschema ab, denn viele Architekten sehen den Einsatz von Licht nach rein funktionalen Gesichtspunkten. Für die effektvolle Beleuchtung sind in erster Linie Fachleute für Lichtstimmungen gefragt, sogenannte Lichtplaner oder Lichtdesigner.
Bei der Lichtplanung setzen wir neueste Leuchtenprodukte aus renommierten Leuchtenunternehmen ein. Wir achten bei unserer Lichtplanung darauf, dass die Beleuchtung stets in die Architektur und das Raumkonzept integriert wird und ein einheitlich stimmiges Gesamtbild entsteht.
Die bestehende Gebäudegeometrie und die genaue Positionierung der Beleuchtungseinheiten wird von unseren TÜV-geprüften Lichtplanern mit der DIALux Software in ein LED-Konzept umgewandelt.